Neue Unterkünfte entstehen auf dem Campgelände in Hoheneiche!
Hoheneiche! Wenn man dieses Wort bei Jugendlichen, die seit einigen Jahren auf die Camps des CVJ Thüringen e.V. fahren erwähnt, dann strahlen die Augen. Die Ferientage in den verschiedenen Camps sind für viele Teilnehmer die besten Tage des Jahres. Freundschaften werden geschlossen, sternenklare Nächte unter freien Himmel verbracht und ein intensives Programm erlebt. Seit nunmehr 15 Jahren wohnen die Teilnehmer in Zelten. Diese sind ziemlich in die Jahre gekommen, so dass etwas Neues entstehen musste. So war es Anfang Mai endlich nach mehreren Monaten Planungsphase soweit und neue Bauwägen kamen nach Hoheneiche angerollt.
12 Stück stehen nun in Hoheneiche und warten darauf, dass Anfang Juni die ersten Jugendlichen sie zum ersten Mal in Benutzung nehmen können. Doch bevor in diesen Wägen jemand schlafen kann, musste noch einiges geschehen. So sind wir sehr dankbar, dass die Firma HABA zu ihrem 80 jährigrn Firmenjubiläum uns tatkräftig unterstützt hat. So wurde der komplette Innenausbau der Bauwägen durch HABA übernommen und Anfang Mai kamen 49 Lehrlinge des ersten und zweiten Lehrjahres um diese in die Wägen zu montieren. Von der Bürokauffrau, Mediengestalter bis hin zum Holzmechaniker waren alle dabei um diese Aufgabe umzusetzen. So tummelte es mächtig auf dem CVJM Campgelände und man tatsächlich sagen "Viele Hände schnelles Ende"!
So sind wir dankbar, dass wir unser Campgelände dadurch aufwerten können und danken nochmal ausdrücklich der Firma HABA für ihr Unterstützung. Und hier könnt ihr einen Kurzfilm über das Projekt ansehen
CVJM DEUTSCHLAND: ZUKUNFT GESTALTEN, HALTUNG ZEIGEN, VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN Mitgliederversammlung des CVJM-Gesamtverbands stellt zentrale Weichen für die Zukunft Kassel, 26. Oktober 2025
Auf seiner Mitgliederversammlung vom 24. bis 26. Oktober 2025 in Hofgeismar hat der CVJM-Gesamtverband in Deutschland e. V. entscheidende Beschlüsse für die Zukunft der Arbeit des CVJM gefasst. Im Mittelpunkt standen Fragen der innerverbandlichen Weiterentwicklung, der gesellschaftlichen Verantwortung und der nachhaltigen Gestaltung kirchlicher Bildungsarbeit.
Zukunftsperspektive 2035: Gemeinsam weiter auf dem Weg Die Mitgliederversammlung bestätigte die fünf Leitperspektiven des Prozesses „CVJM Zukunftsperspektive 2035“ und beschloss den Start der zweiten Phase der Weiterarbeit. Diese Leitperspektiven – Identität, Relevanz, Ressourcen, Strukturen und Glaube – bilden die Grundlage für die zukünftige Entwicklung des CVJM in Deutschland. Ziel ist es, die strategischen Perspektiven des CVJM gemeinsam weiterzuentwickeln und erste Ergebnisse 2027 der Mitgliederversammlung vorzulegen.
Haltung und Strategie im Umgang mit politischem Populismus und Extremismus Mit drei Beschlüssen bekräftigte die Mitgliederversammlung die gesellschaftliche Verantwortung des CVJM: Zum einen wurde eine „Haltung des CVJM zu politischem Populismus und Extremismus“ verabschiedet. Zum anderen bestätigte die Versammlung die durch den Vorstand beschlossene und über ein Jahr hinweg in verschiedenen Gremien erarbeitete „Strategie des CVJM in Deutschland zum Umgang mit politischem Populismus und Extremismus“. Die Strategie legt mittel- und langfristige Ziele fest, wie der CVJM seiner Wertebasis folgend auf demokratiefeindliche, populistische und extremistische Strömungen reagiert. Sie differenziert dabei klar zwischen verschiedenen Formen von Extremismus und betont besonders die aktuellen Herausforderungen durch rechtspopulistische und -extremistische Akteure und Organisationen. Der Maßnahmenplan umfasst Qualifizierungen, Beratungs- und Unterstützungsangebote sowie Kommunikationsformate für mehr Sprach- und Handlungsfähigkeit in CVJM-Ortsvereinen, Mitgliedsverbänden und Dachverband im Umgang politischem Populismus und Extremismus.
Evangelische Tagungsstätte Bernhäuser Forst: CVJM übernimmt Verantwortung Ein weiterer bedeutender Beschluss betrifft die geplante Übernahme der Evangelischen Tagungsstätte Bernhäuser Forst bei Stuttgart durch den CVJM Deutschland. Eine noch zu gründende CVJM-Tagungshaus Bernhäuser Forst GmbH soll den Betrieb ab dem 1. Juni 2026 übernehmen und das Tagungshaus fortführen. Damit sichert der Verband langfristig einen zentralen Bildungs- und Begegnungsort für die kirchliche Jugendarbeit, das EJW und die CVJM-Bewegung.
Neues Partnerschaftsverständnis beschlossen Die Mitgliederversammlung verabschiedete ein umfassend überarbeitetes Partnerschaftsverständnis des CVJM in Deutschland. Es wurde in Abstimmung mit den internationalen Partnern im YMCA erarbeitet und auch internationale Partnerorganisationen brachten Rückmeldungen ein, die in die finale Fassung eingeflossen sind. Das neue Partnerschaftsverständnis stärkt die gemeinsame Grundlage der Zusammenarbeit zwischen dem CVJM Deutschland, seinen Mitgliedsverbänden, Ortsvereinen und internationalen Partnern im Rahmen des World YMCA und der Area Alliances. Generalsekretär Hansjörg Kopp: „Partnerschaft ist für uns Selbstverständnis und Ausdruck gelebter weltweiter Verbundenheit. Es schafft Klarheit und Vertrauen in unserer internationalen Zusammenarbeit.“
Stärkung der Beteiligung: Neue Wahlordnung beschlossen Mit einer Änderung der Wahlordnung sorgt der CVJM Deutschland für mehr Transparenz und Klarheit im Nominierungsprozess. Künftig werden Kandidatinnen und Kandidaten für den Vorstand ausschließlich durch den Nominierungsausschuss vorgeschlagen, der breiter zusammengesetzt ist und die Mitwirkung der Mitgliedsverbände stärkt. Präses Steffen Waldminghaus Kassel: „Diese Mitgliederversammlung war ein wichtiger Schritt, um den CVJM auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten – mit klarer Haltung, struktureller Weiterentwicklung und einem starken Ort für Gemeinschaft und Bildung.“