Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Di-Do: 9-12 & 13-16 Uhr | Fr: 9-12 Uhr – 0361 264650

CVJM Thüringen | Blog

MontagsMutMacher | 01.08.2022

Liebe CVJM-Community!

weißt du eigentlich noch, wie es war 13 zu werden?

Also ich habe nur noch wenig Erinnerungen daran, denn irgendwie möchte man sich nicht an den Beginn der Teenagerzeit erinnern. Irgendwie wurde damals alles komisch. Der Körper veränderte sich. Ständig schaute ich, ob ein Pickel irgendwo zu sehen ist oder ob meine Kleidung noch cool genug für diesen Tag heute ist. Die Eltern wurden nerviger und bei den eigenen Freunden veränderte sich auch sehr viel. Bin ich froh, dass diese Zeit ein Ende hatte.

Und heute? Heute darf ich den 13. Geburtstag meiner Tochter feiern. Was geht wohl in ihr alles ab? Die Hormone drehen durch und ihre Welt und der Blick darauf verändert sich. Es ist spannend für mich, da von außen Beobachterin und auch öfter mal Blitzableiter zu sein. 

Wie gut es da, dass es jemanden gibt, der beständig bleibt und diese Zeit mit durchträgt.

Gott wird in der Bibel beschrieben als jemand, der war, der ist und der sein wird. In meinem Leben hat sich seit meinem 13. Geburtstag sehr viel verändert. Nur wenig ist noch so, wie ich es damals erlebt habe. Das meiste hat sich deutlich verändert! Selbst meine Beziehung zu Gott ist nicht gleichgeblieben. Doch Gott ist immer noch derselbe. Das ist mir sehr hilfreich zu wissen und auch immer wieder zu erfahren, dass seine Existenz über alle Zeit Bestand hat. So sind die ersten Teenagerverzweiflungen nicht weniger dramatisch zu durchleben – aber später mit einem gesunden Abstand auch gut ertragbar. Diese Erkenntnis zu erleben, wünsche ich dir – nicht nur in Bezug auf das Teenageralter, sondern für diese Woche, in der du gerade steckst!

Einen genialen Start 
Nicole Fraaß

Challenge: An welches Erlebnis aus deinen Teenie-Tagen erinnerst du dich gerade? Teile es doch mal mit einer Freundin oder einem Freund.

 

 

  • Aufrufe: 22737

MontagsMutMacher | 25.07.2022

Liebe CVJM-Community!

Ein Psalm.

Wie ein Stück Blei liegt mir die Zunge im Mund. Werde ich nach dir gefragt, fliehe ich zuvor in den Wald, um mich mit dir abzusprechen.

In meinen Gehirngängen ist kein Raum dafür, zu viele Dinge stehen darin herum und meinen, unnötig Platz wegnehmen zu müssen. Das Treppenhaus ist eine Zumutung. Engel steigen hier ganz sicher nicht zur Erde herab.

Auch der Flur ist bestückt mit Kartons, hinter jedem könnte sich ein Monster verstecken, egal ob aus Staub oder Schleim, aus Hölle oder Flugzeugbauch.

Habe ich Fragen, falte ich die Hände, weißt du die Antwort, sagen sie. Doch wie soll ich die Hände falten, wann gen Himmel strecken, wenn die Finger an der Tastatur kleben, das Werkzeug noch in der Faust steckt?

Ich weiß, du kennst die, in welche ich mich verliebe und die, welche mich so verletzt haben, dass Vergebung noch ein paar Jahre braucht. Weil Haut nicht vergisst, diese Wunden nicht mehr heilen, die Narben der Vergangenheit auch die der Zukunft sein werden.

Du weißt, bei welchen Worten mir die Tränen in die Augen steigen und bei welchen Wut mich blind macht.

Es schenkt mir Trost, dass du meine Sätze kennst, bevor sie den Raum betreten, sei er aus Papier, Gipskarton oder Haut und Knorpel. Es ist gut, dass auch du ein Raum bist, auf einen Mieter wartest. Kost und Logie frei für unbegrenzte Zeit.

Ich hoffe, du weißt, mein Herz hat nur zwei Kammern. Das ist nicht viel, aber vielleicht wachsen sie mit der Zeit, wenn du einziehst, vielleicht mit dir.

In Liebe und Grüße

Euer Konstantin Stawenow

Challenge: Wann liegt dir die Zunge wie Blei im Mund? Schreib selbst einmal ein Gebet, einen Psalm auf.

 

 

  • Aufrufe: 22689

MontagsMutMacher | 18.07.2022

Liebe CVJM-Community!

Vor kurzem war ich mit meinem Rad unterwegs und habe spontan eine Besorgung gemacht. Dafür ließ ich mir einen Beutel mitgeben, den ich an meinen Fahrradlenker hing. Da er sehr lang war, bestand die Gefahr, dass er sich in meinen Speichen verfängt. Trotzdem entschloss ich mich zu fahren (statt zu schieben) und bat Gott, er möge mich bewahren. 
Zwei Minuten später legte ich eine Bruchlandung hin. Das Ergebnis war ein vorerst nicht mehr fahrtüchtiges Rad, dreckige Beine, verloren gegangene Zeit, anstehende Reparaturarbeiten und ein scheinbar nicht erhörtes Gebet. 
Wo steckt da der MutMacher? Der MutMacher steckt in all den Dingen, die ich in dem Moment erhalten habe: ich bin körperlich gänzlich unversehrt geblieben. Mein Rad musste zwar repariert werden, war aber nicht völlig dahin. Sofort nach meinem Sturz wurde ich von vier Passantinnen und Passanten angesprochen. Alle fragten mich mehrfach nach meinem Wohlbefinden, eine bot mir Pflaster an (die ich ein Glück ja gar nicht brauchte), ein anderer drehte mir mein Rad kurzerhand wieder so zurecht, dass ich es nach Hause schieben konnte (statt es zu tragen) und zeigte mir, wie ich es zuhause wieder ganz in Ordnung bringen konnte. Zwei weitere fragten mich, ob ich sonst noch Hilfe mit dem Rad bräuchte, und sprachen mir zu, gut auf mich aufzupassen. Jeder war unglaublich nett und hilfsbereit zu mir. 
Trotz dessen, dass ich unverantwortlich gehandelt hatte (ich wusste ja, dass meine Aktion riskant war), wurde ich von Gott völlig umsorgt. Mein Gebet wurde also erhört, wenn auch anders als gedacht. Was für ein Grund, dankbar zu sein!

Liebe Grüße von eurer Leah Israel

Challenge: Versuche, eine dankbare Perspektive auf Dinge zu finden, die auf den ersten Blick weniger schön erscheinen.

 

 

  • Aufrufe: 22598

MontagsMutMacher | 11.07.2022

Liebe CVJM-Community!

Manchmal kommt mir, wenn ich jemanden zufällig mal wiedersehe, mit dem ich mehrere Jahre meiner Kindheit/Jugend verbracht habe, dieser Satz in den Sinn.

Wir schauen uns an. Sehen den anderen. Wir teilen nicht mehr unsere Leben. Doch es gibt dich und mich noch immer. Unsere Vergangenheit haben wir nicht allein durchlebt. 

Blicken uns in die Augen. Ein kurzes: Ich weiß wer du bist. Wissen welche Erfahrung dich prägten; genau wie mich. Es ist nur ein Hauch einer Ahnung, doch sie bleibt.

Musste es so sein? Dass wir auf dem Parkplatz stehen, uns in die Augen sehen? Dieser Moment so stark, dass sich all die Jahre in ihm widerspiegeln. Sie als Film vor mir abspielend. Dieses unbeschreibliche Gefühl: Menschen bei mir zu wissen, die ich seit Jahren nicht mehr sah. Zu wissen, dass sie an einen denken, ohne ein Wort.

Es ist dunkel. Ich liege auf meinem Bett. Musik im Ohr. 

Und es ist ok. Alles auf dem Weg. Menschen kennenlernen. Erlebnisse teilen. Verbunden durch den Moment. Freundschaft knüpfen. Liebe finden und sich binden. Sich wieder trennen und neue Wegen gehen. Und es ist Sonnenzeit. Ungetrübt und leicht. Auf seinem Weg neue Erfahrungen sammeln. Sich selbst neu entdecken. Aus der Ferne auf sein Leben schauen. Vom Schauen zum Staunen. Und der Mensch heißt Mensch, weil er vergisst, weil er verdrängt. Zwischen Fluch und Segen. Und weil er schwärmt und stählt. Weil er wärmt, wenn er erzählt. Lachen vor Erleichterung, das alles hab ich bereits erlebt, gelebt, durchlebt. Mit dir. Was bleibt sind wir. Wir sind die Überreste der vergangenen Momente. Wir sind die Vergangenheit.

Eure Yentl Wolff

Challenge: Sei stolz und erfreue dich an all dem, was du bereits in deinem Leben erreicht und erlebt hast!

 

 

  • Aufrufe: 22977

MontagsMutMacher | 04.07.2022

Liebe CVJM-Community!

Das Leben ist wie eine Zugfahrt

„Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ Joh.14,6

Vor einigen Tagen in einem vollkommen überfüllten Zug sind mir folgende Gedanken gekommen: Das Leben lässt sich sehr gut mit einer Zugfahrt vergleichen. Zum Zeitpunkt unserer Geburt hat unsere Lebensreise begonnen. Mit verschiedenen Fahrgästen fahren wir bestimmte Stationen gemeinsam. Menschen kommen und gehen. An manchen Stationen steigen neue Leute ein und wir lernen neue Menschen kennen – Freunde, Bekannte, Schulkameraden, Arbeitskollegen… An manchen Stationen steigen Leute aus. Manchmal können wir den Kontakt halten, aber manchmal verlieren wir auch den Kontakt. An bestimmten Bahnhöfen müssen wir umsteigen, um das richtige Ziel zu erreichen. Mit wem bist du auf der Reise unterwegs? Welche Entscheidungen stehen bei dir demnächst an? Wer oder was hilft dir dabei, auf dem richtigen Gleis auf deinen Zug zu warten?

Manchmal müssen die Bahnen auch während der Fahrt anhalten; etwa, um andere Züge durchzulassen oder um repariert zu werden. Vielleicht es für dich gerade auch an der Zeit, einmal innezuhalten und gewartet zu werden – bestimmte Dinge loszulassen und Prozesse zu durchlaufen?

Alle Bahnfahrten haben eine Sache gemeinsam: Irgendwann kommen sie an ihre Endstation. Irgendwann kommen auch wir an die Endstation unseres Lebens, wenn unser irdisches Leben zu Ende geht. Entscheidend ist jedoch der Zug, dessen Lokführer Jesus Christus ist. Nur allein dieser Zug führt zur Endstation Himmel. Bist du schon in den Zug gestiegen, der zum Himmel führt? 

Eure Ruth Eggert

Challenge: Ich lade dich ein, über jene Fragen nachzudenken, wenn du das nächste Mal in einem Zug sitzt. Und wenn du oft Bahn fährst: Wie wäre es, wenn du die Zeit nutzt, um mit Gott im Gespräch zu sein und für Menschen zu beten, die dir begegnen?

 

 

  • Aufrufe: 22387