Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Di-Do: 9-12 & 13-16 Uhr | Fr: 9-12 Uhr – 0361 264650

CVJM Thüringen | Blog

MontagsMoment | 10.07.2023

Liebe CVJM-Community!

Wann hast du dein letztes Buch gelesen?

Klar in der Bibel, dem Buch der Bücher lese ich regelmäßig, aber ein ganzes Buch so mit 400 Seiten oder mehr. Nach einem stressigen Tag ist es einfacher sich mit Freunden zu treffen oder noch mit Insta oder Youtube abzuhängen. Wenn ich mich dann aber doch motiviere ein Buch anzufangen, dauert es nicht lange und das Lesefieber packt mich. Besonders wenn mich das Thema anspricht, wenn ich mich mit den Figuren identifizieren kann. So ging es mir letztens, als ich „Über Menschen“ von Juli Zeh las. Besonders nah ging mir, wie die Hauptperson, eine erfolgreiche Werbetexterin aus Berlin, in die Provinz zieht und einen unsympathischen, unfreundlichen Nazi als Nachbarn vorfindet. Obwohl sich alles in ihr gegen den Nazi sträubt, sie schlimme Dinge über ihn erfährt und sie auch etwas Angst hat, entwickelt sich doch langsam eine gut nachbarschaftliche Beziehung. Sie lernt ihn nach und nach kennen und entdeckt den Menschen hinter der Nazifassade. Wie oft geht es mir so, dass ich Menschen ablehne, weil sie mich verunsichern, weil sie andere Meinungen als ich vertreten oder weil ihr Äußeres mich abstößt? Mit meinen Vorurteilen stecke ich die Leute schnell in Schubladen.

Doch wie wirke ich selbst auf andere? Bin ich immer der nette, freundliche Typ, für den ich mich halte? Wahrscheinlich nicht. Aber ich weiß, dass Jesus mich genau kennt. Er kennt meine guten und meine dunklen Seiten. Er begegnet mir ohne Vorurteile. Er heißt nicht alles gut, was ich mache, aber er will mir täglich begegnen. Er zeigt mir einen Weg, wie mein Leben gelingen kann und wie ich meinem Nächsten, auch wenn es jemand ist dessen Meinung oder Lebensweise mir völlig fremd ist, begegnen kann. Nicht immer wird es mir gelingen, aber ich muss mich nicht aus eigener Kraft damit abmühen. Wenn ich in Beziehung zu Jesus bin, schenkt er seine Kraft dazu. Ich bin immer wieder überrascht, welche Erfahrungen ich damit machen kann!

Liebe Grüße
Lutz Zieger

Challenge: Probiere es selbst einmal aus! Schenke Menschen, die dich erstmal abschrecken, , diese Woche ein herzliches Lächeln und ehrliches Interesse.

 

 

 

MontagsMoment

  • Aufrufe: 30828

MontagsMoment | 03.07.2023

Liebe CVJM-Community!

Heute startet die letzte Schulwoche in Thüringen und schon am kommenden Wochenende beginnen unsere ersten Freizeiten. Gemeinsam erleben wir intensive Tage und Wochen, sind unterwegs mit verschiedenen Fragen. Zum Beispiel, ob ich dazu gehöre, ob ich schön bin und wann das Gute beginnt?

Aber wie erlebe ich gelingendes Leben? In der Rückschau, in der Zukunft oder im Jetzt?

Am Anfang des 9. Kapitels im Lukasevangelium sendet Jesus seine Jünger aus:

>> Jesus rief die Zwölf zusammen. Er gab ihnen Kraft und Vollmacht, alle Dämonen auszutreiben und Krankheiten zu heilen. Er sandte sie aus, um das Reich Gottes zu verkünden und die Kranken gesund zu machen. Er sagte zu ihnen: »Nehmt nichts mit auf den Weg: keinen Wanderstock, keine Vorratstasche, kein Brot, kein Geld und kein zusätzliches Hemd. Wenn ihr in einem Haus aufgenommen werdet, bleibt dort und zieht von dort aus weiter.  Wenn euch die Leute nicht aufnehmen: Verlasst die Stadt und schüttelt den Staub von euren Füßen. Dadurch sollen die Leute erkennen, dass ihr Verhalten Folgen haben wird.«  Die Jünger zogen los und wanderten von Dorf zu Dorf. Überall verkündeten sie die Gute Nachricht und heilten die Kranken. <<

Was ich faszinierend finde, ist, dass Jesus im JETZT wirkt.

All die Begegnungen, die Jesus mit Menschen in der Bibel hat, wirken im Jetzt. Die Jünger werden in dieser Szene ausgestattet für den Auftrag im Jetzt. Und so tut es Jesus auch mit uns.

Vielleicht sollen wir nicht alles stehen und liegen lassen oder nichts mitnehmen auf dem Weg in einer Freizeit, aber Jesus wird hier und heute wirken. Damit rechne ich.

Er fordert dich und mich zur Nachfolge auf. Im Jetzt.

Im Jetzt müssen wir vielleicht noch so manches durchackern und arbeiten uns Schritt für Schritt nach vorn. Im Hier und Jetzt ist Jesus Wirken erlebbar.

Das wünsche ich dir für diese Woche!

Herzlichst eure
Nicole Fraaß

Challenge:       Sei kurz still und sprich aus, was dir von Jesus im Hier & Jetzt wünschst.

 

 

 

MontagsMoment

  • Aufrufe: 30731

MontagsMoment | 26.06.2023

Liebe CVJM-Community!

Es gibt dieses wunderbare Sprichwort: „Der Glaube versetzt Berge“.

Ich dachte früher immer, dass damit gemeint ist, wenn ich nur in meinem stillen Kämmerchen lange und intensiv genug bete, dann wird der liebe Gott mich schon erhören. An einem Ostersonntag hatte ich in der Gemeinde aber ein Erlebnis, was mich zum Umdenken in dieser Angelegenheit anregt.

Wir feiern Gottesdienst in einer Mehrzweckhalle. Die Gemeinde muss die Halle immer vorher selbst bestuhlen und den Boden mit Bahnen auslegen, damit er nicht zerkratzt. Direkt nach dem Gottesdienst müssen wir das alles auch wieder wegräumen. Eine elendige Plackerei. Wir haben viele Helfer, die sich von Woche zu Woche mit den Hallendienst abwechseln.

Am Ostersonntag war einer meiner Glaubensbrüder an der Reihe, der sich das Knie verknickt hatte. In der Fürbitte hat er darum gebetet, dass viele Helfer nach den Feierlichkeiten die Halle mit aufräumen mögen. Ich wollte dabei eigentlich auch helfen. Nach dem Gottesdienst habe ich mich fünf Minuten mit jemandem aus der Gemeinde unterhalten und dem Treiben den Rücken gekehrt. Danach war die Halle schon aufgeräumt. Ich war total baff. Normalerweise dauert es locker drei bis vier Mal so lange, dass die Halle wieder flott ist.

Insofern kam mir der Gedanke: was, wenn mit „der Glaube versetzt Berge“ gemeint ist, dass, wenn nur genug Leute dem Herrn Jesus nachfolgen. Wenn nur genug Leute mit dem Willen Gutes zu tun angesteckt werden. Dann ist auch das Verschieben eines Berges möglich. Wenn ich alleine mit einer Spitzhacke auf das Ding eindresche, steh ich in 200 Jahren noch. Wenn aber 10.000 Menschen den Berg bearbeiten. Dauert es vielleicht nur ein paar Minuten. Wie mit der Halle nach dem Gottesdienst.

Einen kraftvollen Start in den Tag

Gina Weschenfelder

Challenge: Wo beginnt Veränderung bei dir selbst? Was kannst du Gutes tun? Teil das mit anderen und staune, was die Kraft der Mehrheit bewirken kann!

 

 

 

  • Aufrufe: 29789

MontagsMoment | 19.06.2023

Liebe CVJM-Community!

Lasst uns über Geld reden!

Welche Gefühle hast du, wenn du an Geld denkst? Spürst du Traurigkeit, Angst oder Frust, vielleicht weil du Armut oder Not erlebst oder befürchtest? Oder gehörst du zu denen, die Geld als Möglichkeit zum Einkaufen, Reisen oder Investieren erleben? Verbunden mit der Freude über die Fülle, Einfluss und Rendite?

Was auch immer du gerade fühlst, deine Gefühle entstehen in dir! Die Ursachen bzw. Quellen könnten in deinen Erfahrungen liegen oder in denen, deiner Vorfahren. Vielleicht liegen Sie auch in deinen Annahmen, Befürchtungen oder Existenzängsten?

Ich habe Zeiten erlebt, in denen ich viel Geld zur Verfügung hatte und Zeiten, wo es nicht bis zum Monatsende reichte und mich Sorgen quälten. Nach und nach wird mir jetzt bewusst, dass meine Zufriedenheit nicht zwangsläufig mit meinem Kontostand zusammenhängen muss. Ich kann Einfluss darauf nehmen, ob ich meine Lebensfreude und Kraft an das Geld binde oder nicht.

Löse ich die Bindung zwischen mir und dem Geld, kann ich meine Perspektive ändern, z.B. so: Ich bin dankbar für das Geld, was ich erhalte. Und auch für das, wofür ich es eintausche. Ich freue mich z.B., mir ein Müsli zum Frühstück leisten zu können. Oder mit der Bahn zu fahren, statt zu laufen. Oder anders rum… Ich freue mich, dass es Möglichkeiten gibt, etwas von meinem Geld weggeben zu können, z.B. als Steuer für die Allgemeinheit oder als Spende für die Gemeinde.

Das klingt für mich noch etwas komisch. Traurig spüre ich, wie sehr ich noch an das Geld gebunden bin. Aber das Reden übers Geld und das bewusste Fühlen helfen mir, mich von seinem Einfluss zu lösen. Denn es gibt Wertvolleres in meinem Leben, z.B. Beziehungen, mein Glauben und Vertrauen.

Vertrauensvolle Grüße sendet Euch Euer

Otmar Iser

Challenge: Finde mit mir heraus, was sich in dir und deiner Umwelt ändert, wenn Geld für dich immer weniger bedeutsam wird!

 

 

 

  • Aufrufe: 30104

MontagsMoment | 12.06.2023

Liebe CVJM-Community!

„Kommunikation und Sprache sind so komplex und störungsanfällig, dass es ein Wunder ist, dass wir uns überhaupt irgendwie verstehen.“ Dieser Satz ist mir besonders von meinen Linguistikvorlesungen im Kopf geblieben. Witzigerweise hat mir mein sprachwissenschaftliches Studium enorm geholfen, das Thema mit der Dreieinigkeit zu verstehen. Jesus und Gott der Vater als ein Gegenüber, immer Sender und Empfänger einer Nachricht im Wechsel, und der Heilige Geist als Kommunikationsmedium zwischen beiden. Mit dieser Idee im Kopf treibt mich folgender Gedanke um:

Wir Menschen wurden als Ebenbild Gottes geschaffen. Ich sehe damit nicht zwangsläufig die Zweiteilung in Mann und Frau, die hier den Knackpunkt darstellt. Sondern der Fakt, dass wir als Menschen immer ein Gegenüber brauchen. Der Mensch kann sich nicht aus sich selbst heraus definieren. Um die Frage nach dem „Wer bin ich?“ beantworten zu können, brauche ich die Möglichkeit sagen zu können: „Das bin ich nicht.“ Und diesen Vergleichswert liefern nur andere Menschen.

Wenn wir wieder zur göttlichen Seite schauen, haben wir aber nur zwei von drei Aspekten der Dreieinigkeit abgedeckt, nämlich die Existenz eines Gegenübers. Wo bleibt hier der Heilige Geist?

Gott hauchte uns nach Genesis den Lebensatem in die Nase. Das wird auch gerne als göttlicher Funke bezeichnet, den jeder von uns hat. Ich glaube, dieser göttliche Funke ist das, was uns eine funktionierende Kommunikation von Mensch zu Mensch ermöglicht. Und das allein ist schon ein wahres Wunder. Das ist der Funke, der uns von den Tieren unterscheidet, als Menschen einzigartig und jeden von uns zu einem Kind Gottes macht. Die Fähigkeit den Raum zwischen uns und unserem Gegenüber mit einer Form von Geist und Austausch zu füllen. Ich empfinde diesen Gedanken als wunderschön.

Eure Gina Weschenfelder

Kleine Challenge: Wo hat dir der Austausch mit anderen Menschen geholfen, besser zu verstehen, wer du bist? Suche das Gespräch mit einem Freund, der Familie oder einem Kollegen. Jeder Austausch ist für dich persönlich ein Geschenk.

 

 

 

  • Aufrufe: 30094