Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

CVJM

Absage des CVJM-Tag/Delegiertenversammlung am 14.03.2020

Die aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die Ausbreitung des Corona-Virus zeigen, dass verantwortliches Handeln gefragt ist. Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, die Ausbreitung zu verlangsamen. Deshalb haben wir uns so kurzfristig für die Absage unseres Treffens entschieden.
Es ist nicht zwingend notwendig, Menschen aus ganz Thüringen in Erfurt zu versammeln, und damit Nährboden für die Verbreitung zu bieten. In Erfurt wurde gestern aufgrund von Verdachtsfällen die erste Schule geschlossen. In diesen Tagen gilt es, Menschen (insbesondere Risikogruppen) zu schützen.
Im CVJM wollen wir keine Angst, sondern Glaube, Liebe und Hoffnung verbreiten.
Wir bitten um Verständnis für diese Entscheidung und werden über einen neuen Termin informieren.

Wir bitten euch für unsere Politiker, Menschen im Gesundheitswesen und Betroffene zu beten.

Was verbreitest Du

Allgemeine Nutzungsbedingungen

1. Informationen zum Urheberrecht

Alle Informationen dieser Web-Seite werden wie angegeben ohne Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität zur Verfügung gestellt.
Wenn nicht ausdrücklich anderweitig in dieser Publikation zu verstehen gegeben, und zwar in Zusammenhang mit einem bestimmten Ausschnitt, einer Datei, oder einem Dokument, ist jedermann dazu berechtigt, dieses Dokument anzusehen, zu kopieren, zu drucken und zu verteilen, unter den folgenden Bedingungen:
Das Dokument darf nur für nichtkommerzielle Informationszwecke genutzt werden. Jede Kopie dieses Dokuments oder eines Teils davon muss diese urheberrechtliche Erklärung und das urheberrechtliche Schutzzeichen des Betreibers enthalten. Das Dokument, jede Kopie des Dokuments oder eines Teils davon dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung des Betreibers verändert werden. Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese Genehmigung jederzeit zu widerrufen, und jede Nutzung muss sofort eingestellt werden, sobald eine schriftliche Bekanntmachung seitens des Betreibers veröffentlicht wird.

2. Vertragliche Zusicherungen und Verzichterklärungen

Die Website CVJM Thüringen steht Ihnen - soweit nicht anders vereinbart - kostenlos zur Verfügung. Die Betreiber übernehmen keinerlei Gewähr für Richtigkeit der enthaltenen Informationen, Verfügbarkeit der Dienste, Verlust von auf checkpoint Jesus. abgespeicherten Daten oder Nutzbarkeit für irgendeinen bestimmten Zweck.
Die Betreiber haften auch nicht für Folgeschäden, die auf einer Nutzung des Angebotes beruhen.
Soweit ein Haftungsausschluss nicht in Betracht kommt, haften die Betreiber lediglich für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz. Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer und werden auf diesen Seiten ausschließlich zu Informationszwecken eingesetzt.
Diese Publikation könnte technische oder andere Ungenauigkeiten enthalten oder Schreib-/Tippfehler. Von Zeit zu Zeit werden der vorliegenden Information Änderungen hinzugefügt; diese Änderungen werden in neuen Ausgaben der Publikation eingefügt. Der Betreiber kann jederzeit Verbesserungen und/oder Veränderungen an den Angeboten vornehmen, die in dieser Publikation beschrieben werden.

3. Meinungsäußerungen bei Kommentaren und im Forum

Aufgrund der sich ständig verändernden Inhalte bei Kommentaren und im Forum ist es dem Betreiber nicht möglich, alle Beiträge lückenlos zu sichten, inhaltlich zu prüfen und die unmittelbare aktive Kontrolle darüber auszuüben. Es wird keine Verantwortung für den Inhalt, die Korrektheit und die Form der eingestellten Beiträge übernommen.

3a. Spezielle Bestimmungen für angemeldete Nutzer

Mit der Anmeldung bei checkpoint Jesus. erklärt sich der Nutzer - nachfolgend »Mitglied« gegenüber dem Betreiber mit folgenden Nutzungsbedingungen einverstanden:
Mitglieder, die sich an Diskussionsforen und Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu,

  1. Sich in Ihren Beiträgen jeglicher Beleidigungen, strafbarer Inhalte, Pornographie und grober Ausdrucksweise zu enthalten,
  2. Die alleinige Verantwortung für die von ihnen eingestellten Inhalte zu tragen, Rechte Dritter (insbesondere Marken-, Urheber- und Persönlichkeitsrechte) nicht zu verletzen und die Betreiber von »CVJM Thüringen« von durch ihre Beiträge ausgelösten Ansprüchen Dritter vollständig freizustellen.
  3. Weder in Foren noch in Kommentaren Werbung irgendwelcher Art einzustellen oder Foren und Kommentare zu irgendeiner Art gewerblicher Tätigkeit zu nutzen. Insbesondere gilt das für die Veröffentlichung von »0900«-Rufnummern zu irgendeinem Zweck.

Es besteht keinerlei Anspruch auf Veröffentlichung von eingereichten Kommentaren oder Forenbeiträgen. Die Betreiber von »CVJM Thüringen« behalten sich vor, Kommentare und Forenbeiträge nach eigenem Ermessen zu editieren oder zu löschen. Bei Verletzungen der Pflichten unter 1), 2) und 3) behalten sich die Betreiber ferner vor, die Mitgliedschaft zeitlich begrenzt zu sperren oder dauernd zu löschen.

4. Einreichen von Beiträgen und Artikeln

Soweit das Mitglied von der Möglichkeit Gebrauch macht, eigene Beiträge für redaktionellen Teil von »CVJM Thüringen« einzureichen, gilt Folgendes:
Voraussetzung für das Posten eigener Beiträge ist, dass das Mitglied seinen vollständigen und korrekten Vor- und Nachnamen in sein »checkpoint Jesus.« - Benutzerprofil eingetragen hat oder nach dem Einreichen des Artikels dort einträgt. Mit dem dort eingetragenen Namen wird der eingereichte Beitrag bei Veröffentlichung (öffentlich) gekennzeichnet.
Das Mitglied gibt für alle Beiträge, die von ihm oder ihr zukünftig auf »CVJM Thüringen« eingereicht werden, folgende Erklärungen ab:

  1. Das Mitglied versichert, das die eingereichten Beiträge frei von Rechten Dritter, insbesondere Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechten sind. Dies gilt für alle eingereichten Beiträge und Bildwerke.
  2. Das Mitglied räumt den Betreibern von »CVJM Thüringen« ein uneingeschränktes Nutzungsrecht an den eingereichten Beiträgen ein. Dieses umfasst die Veröffentlichung im Internet auf »CVJM Thüringen« sowie auf anderen Internetservern, in Newslettern, Printmedien und anderen Publikationen.
  3. Eingereichte Beiträge werden auf Verlangen des Mitgliedes per Email an die Adresse des Webmasters wieder gelöscht bzw. anonymisiert. Die Löschung bzw. Anonymisierung erfolgt innerhalb von 7 Tagen nach der Mitteilung. Für Folgeschäden, die dem Mitglied aus der verspäteten Löschung des Beitrages entstehen haften die Betreiber nur insoweit, als sie nicht auf einer Pflichtverletzung des Mitgliedes (oben unter 1), 2) und 3) ) und soweit sie darüber hinaus auf grobem Verschulden oder Vorsatz der Betreiber von »CVJM Thüringen« beruhen. Wir weisen in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass »CVJM Thüringen« regelmäßig von Suchmaschinen indexiert wird, und dass wir keinen Einfluss darauf haben, ob, wo und wie lange bei uns veröffentlichte Beiträge möglicherweise auch nach Löschung bei »CVJM Thüringen« in Datenbanken von Suchmaschinen und Webkatalogen gespeichert werden und abrufbar sind.
  4. Es besteht keinerlei Anspruch auf Speicherung, Veröffentlichung oder Archivierung der eingereichten Beiträge. Die Betreiber behalten sich vor, eingereichte Beiträge ohne Angabe von Gründen nicht zu veröffentlichen, vor Veröffentlichung zu editieren oder nach Veröffentlichung nach freiem Ermessen wieder zu löschen.
  5. Durch die Veröffentlichung eingereichter Beiträge entstehen keinerlei Vergütungsansprüche (Honorare, Lizenzgebühren, Aufwendungsentschädigungen oder ähnliches) des Mitgliedes gegenüber »CVJM Thüringen«. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich (unentgeltlich).
5. Erklärung zum Datenschutz (Privacy Policy)

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten genutzt wird, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme unseres Dienstes ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Weitere wichtige Informationen zum Thema Datenschutz finden sich in unserer {modal /index.php?option=com_content&view=article&id=69:erklaerung-zum-datenschutz&catid=18:landesverband&Itemid=101|title=Erklärung zum Datenschutz|width=1000|height=600}Erklärung zum Datenschutz.{/modal}

6. Registrierung und Passwort

Der Benutzer ist verpflichtet, die Kombination Benutzername/Passwort vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Bei Verdacht auf Missbrauch der Zugangsdaten ist der Betreiber zu informieren.

7. Hinweis gemäß Teledienstgesetz

Für Internetseiten Dritter, auf die die dieses Angebot durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Der Betreiber ist für den Inhalt solcher Seiten Dritter nicht verantwortlich. Des Weiteren kann die Web-Seite ohne unser Wissen von anderen Seiten mittels sog. Links angelinkt werden. Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalt oder irgendeine Verbindung zu dieser Web-Seite in Web-Seiten Dritter. Für fremde Inhalte ist der Betreiber nur dann verantwortlich, wenn von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnis vorliegt und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Der Betreiber ist nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Kontakt

Fragen rund um CVJM Thüringen bitte an den Webmaster richten.

Rechtswirksamkeit

Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen beziehen sich auf CVJM Thüringen.
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Bergfest bei der Legofreizeit

Wie doch die Zeit verfliegt!!

Heute Früh hatten wir "Bergfest" auf unser Legofreizeit und so einiges liegt schon hinter uns. Erstaunlich welche Kreativität hervorkommt, wenn Kinder einfach mal bauen können.
Raumschiffe mit Spezialdüsenantrieb fliegen durch unser Zimmer und High Definition Sound Systheme mit USB Slot aus LEGO werden entwickelt. Gradios was Kinder für Sachen drauf haben. 
So kann es schonmal sein, dass die Mitarbeiter klägenlich bei der Legoolympiade scheitern und ihr Kataplult in tausend Teile zerschellt. 

Dei sportliche Betätigung kommt auch nicht zu kurz und so können sich unsere Legofreunde beim Rugby und Fußball austoben.
So starten wir morgen in den letzten vollen Tag und freuen uns schon drauf.

Viele Grüße

Eure Legofreizeit

Bergfest Trainee-Team 2017/18 Jonas- Halbjahresrückblick

Bergfest für unser TRAINEE-Team 2017/18

Wie doch die Zeit vergeht. Gefehlt vor kurzem ist unser Team in Erfurt erst angekommen und nun ist schon ein halbes Jahr rum.
Damit ihr einen Einblick habt, was unsere Trainees so erleben und welche Entwicklung sie nehmen. Laden wir euch ein den Halbjahresbericht von Jonas zu lesen.

Bald folgen die Berichte von unseren anderen Trainee´s.

Du findest das Projekt cool? Dann bewirb dich doch für unser neuen Durchgang 2018/19 oder du kennst jemand für den so ein Jahr genau das Richtige ist, dann empehl uns doch weiter.
Dieses Trainee-JAhr ist eine geniale Chance in deiner Beziehung zu Gott, zu deinen Mitmenschen und ganz perssönlich zu wachsen.

Liebe Grüße

Tobias

 

Carlotta als YMCA Delegierte auf dem Global Youth Summit

Global Youth Summit- Ein Zusammentreffen für die Zukunft

Da bin ich wieder. In meinem letzten Beitrag habe ich erzählt, dass ich am sogenannten Global Youth Summit teilnehmen werde.  Und das habe ich getan und es war unglaublich. Über einen Delegiertenplatz vom YMCA Europe wurde die Teilnahme für mich möglich. Ich habe total viel gelernt und so viele Dinge gehört, die mich in meinem Leben einfach weiterbringen können. 

Aber mal ganz von Anfang an, denn vielleicht habt ihr nichts davon gehört, was der „Global Youth Summit“ überhaupt ist. 
Der „Global Youth Summit“ ist ein Zusammenkommen junger Menschen aus der ganzen Welt, die sich für die Zukunft aller engagieren und gemeinsam nach Lösungen für gegenwärtige Probleme suchen. Es wurde über viele Themen gesprochen und diskutiert u.a. über die 17 SDG (sustainable developement Goals) , mentale und physische Gesundheit während Corona, Zukunft der Arbeit u.v.m. 

In diesem Jahr haben wir uns getroffen, um vor allem über die Corona-Situation auf der Welt auszutauschen und darüber, wie sich diese Situation auf die jungen Menschen ausübt. Es war wichtig nach Lösungsansätzen zu suchen und sich mit Gleichgesonnenen über alles auszutauschen, denn alleine, kommt man nicht mit allem zurecht. 

Ich habe es als informative und offenherzige Veranstaltung erlebt. Jeder durfte sich vorab für so viele Workshops, die einen interessieren, anmelden. Dasselbe habe ich auch gemacht und habe die drei Tage der Veranstaltung als sehr informativ und freundlich erlebt. Jeder durfte seine Meinung äußern ohne verurteilt zu werden, was vor allem im medialen Bereich seltener geworden ist, durch die große Anonymität im Netz. In meinen Augen war es einfache eine tolle und internationale Atmosphäre, die ich sehr genossen habe. 

 

Aber ich habe nicht nur die internationale Atmosphäre genossen.

 

Ich habe auch einiges mitgenommen. Zum Beispiel, dass es unglaublich wichtig ist, sich mit anderen auszutauschen, weil man Probleme besser zusammen lösen kann, als alleine. Und das Zusammen hat mich ebenso bewegt. Man konnte sich austauschen und hat sich gegenseitig zugehört und hat versucht einander zu helfen. Ich finde es einfach cool zu wissen, dass es Menschen auf unserem Planeten gibt, die sich gemeinsam so sehr für andere einsetzen und für deren Zukunft und nichts dafür zurückverlangen.

Ich hoffe, mit diesem kurzen Beitrag konnte ich euch einen kleinen Einblick liefern über das was ich erleben durfte. Und ich hoffe sehr, dass es vielleicht nächstes Jahr in Präsent stattfinden kann und ich erneut die Möglichkeit bekomme teilzunehmen.

Bis bald, eure Carlotta- TRAINEE 20/21

CVJM - Blog-TeenCamp

Eine intensive Woche im Camp Hoheneiche

Von biblischen Inputs über Sportturniere, kreativen Workshops bis hin zu Action- und Geländespielen ist alles dabei. Besonders beliebt sind Nachtgeländespiele und professionelles Chillen unter Bäumen. Wer möchte, kann vor Beginn der Freizeit auf der Facebookseite (**) Wünsche und Ideen beitragen, wie das Camp gestaltet werden soll. Übernachtet wird in Gruppenzelten oder unter einem wunderschönen Sternenhimmel. Bei gutem Wetter gibt es eine Tagestour oder einen Schwimmbadbesuch. Hin und wieder wird das Camp für einen ganzen Tag von den Teens "regiert" und geleitet. Bei all dem bunten Angebot wollen wir fragen, was Gott mit dem Thema zu tun hat und beschäftigen uns täglich mit spannenden Einheiten und Fragen aus dem Leben der Teens.

TOBIAS NESTLER |
Leiter Theologie, Jugend, Weltweit

 TeenCamp 2022  07.-14.08.2022

CVJM - Menü-community

gemeinsam.
glauben.
entdecken.
Werde Teil dieser CVJM-Bewegung
Die CVJM Community sind Mitarbeitende und jungen Menschen, die sich im CVJM Thüringen engagieren und sich als Teil dieser Gemeinschaft fühlen!
Wir bieten Raum für Austausch, Teilen und gemeinsam unterwegs sein. Die CVJM Community ist eine informelle Mitgliedschaft und somit Identität zum CVJM Thüringen.

LEITFADEN

Als CVJM Thüringen Community leben wir nach dem Leitfaden:

gemeinsam .

Zeit in Gemeinschaft ist zu einem kostbaren Gut geworden. Gleichzeig ist die Sehnsucht, gemeinsam etwas zu erleben, größer denn je. Gemeinsam mit jungen Menschen gestalten wir verschiedene Höhepunkte. Wir sind dankbar für bedeutsame Gemeinschaft – wenn wir einander zuhören, uns besser verstehen, Freud und Leid teilen, einander helfen, miteinander wachsen. Erlebnisse in starker Gemeinschaft sind kostbare Schätze, die wir auf unserem Lebensweg sammeln und die uns persönlich bereichern.

glauben .

Wir haben das Beste im Angebot: Die lebensbringende Botschaft. Wir schätzen an der jungen Generation, dass sie einen positiven Unterschied in dieser Welt bewirken kann, und möchten sie als Wegweiser und Vorbilder begleiten, ihren Glauben zu finden. Wir sind uns unserer Aufgabe bewusst, jungen Menschen ganzheitlich Räume zu ermöglichen, wo sie Glauben kennenlernen und Vertrauen erleben.

entdecken .

Wir wollen Lust auf Mehr wecken. Jeder Mensch ist unendlich wertvoll und begabt. Unser Herz schlägt dafür, dass junge Menschen ihre Gaben und Talente entdecken und entwickeln können. Durch das Kennenlernen anderer Menschen und Orte erkenne ich auch mehr von mir selbst. Sie lassen Faszination entstehen und wecken ungeahnte Fähigkeiten.

In Thüringen gestalten viele Ehrenamtliche in unterschiedlichen Formaten und Freizeiten den CVJM als Bewegung junger Menschen, die ein Ziel verfolgen: Den Glauben gemeinsam entdecken zu wollen, zu leben und zu feiern.

LEITFADEN

Als CVJM Thüringen Community leben wir nach dem Leitfaden:

gemeinsam .

Zeit in Gemeinschaft ist zu einem kostbaren Gut geworden. Gleichzeig ist die Sehnsucht, gemeinsam etwas zu erleben, größer denn je. Gemeinsam mit jungen Menschen gestalten wir verschiedene Höhepunkte. Wir sind dankbar für bedeutsame Gemeinschaft – wenn wir einander zuhören, uns besser verstehen, Freud und Leid teilen, einander helfen, miteinander wachsen. Erlebnisse in starker Gemeinschaft sind kostbare Schätze, die wir auf unserem Lebensweg sammeln und die uns persönlich bereichern.

glauben .

Wir haben das Beste im Angebot: Die lebensbringende Botschaft. Wir schätzen an der jungen Generation, dass sie einen positiven Unterschied in dieser Welt bewirken kann, und möchten sie als Wegweiser und Vorbilder begleiten, ihren Glauben zu finden. Wir sind uns unserer Aufgabe bewusst, jungen Menschen ganzheitlich Räume zu ermöglichen, wo sie Glauben kennenlernen und Vertrauen erleben.

entdecken .

Wir wollen Lust auf Mehr wecken. Jeder Mensch ist unendlich wertvoll und begabt. Unser Herz schlägt dafür, dass junge Menschen ihre Gaben und Talente entdecken und entwickeln können. Durch das Kennenlernen anderer Menschen und Orte erkenne ich auch mehr von mir selbst. Sie lassen Faszination entstehen und wecken ungeahnte Fähigkeiten.

In Thüringen gestalten viele Ehrenamtliche in unterschiedlichen Formaten und Freizeiten den CVJM als Bewegung junger Menschen, die ein Ziel verfolgen: Den Glauben gemeinsam entdecken zu wollen, zu leben und zu feiern.

DAZUGEHÖREN

Die CVJM Community ist ein Zusammenschluss aus Mitarbeitenden und jungen Menschen, die im CVJM Thüringen engagiert sich und sich als Teil dieser Gemeinschaft sehen! Wir wollen einen Raum schaffen für Austausch, Teilen und gemeinsam unterwegs sein sowie eine informelle Mitgliedschaft und somit Identität zum CVJM Thüringen bewirken.

COMMUNITY BEDEUTET

  • Verbundenheit

    CEO & Co-Founder

  • Unterstützung

    CEO & Co-Founder

  • Bestärkung

    Vice President

  • Empathie

    General Counsel

  • Akzeptanz

    Office Manager

  • Spaß

    Corporate Marketing

  • Austausch

    Art Director

  • Lernen Entfaltung Respekt Wertschätzung Freundschaft Mehrwert Förderung Harmonie Weiterentwicklung Gemeinschaft Schulung Zusammenhalt Kreativität Herausforderung

    Marketing Manager

Als CVJM Community können wir gemeinsam Großes schaffen. Wir teilen nicht nur Materialien und Ideen, sondern auch Glaube und Leben miteinander. Wir sind eine Gruppe von Menschen, die für das Gleiche brennen und einen Ort, einen Safe Space, kreieren, an dem alle so sein können, wie sie sind.

Teil der Community zu sein, bedeutet Teil einer großen CVJM-Familie zu sein und ein zu Hause zu finden. Hier darfst du wachsen, Erfahrungen und Interessen sammeln und teilen, von anderen lernen und dich an Menschen wenden, wenn du Unterstützung brauchst.

Wir motivieren, sehen und fördern uns gegenseitig und sind ein offener Raum für alle, die Teil davon sein wollen. Wir sind vereint im CVJM, in Jesus und in einem Ziel, was wir teilen: Junge Menschen die Zeit ihres Lebens schenken. Zudem bietet die Community einen großen Mitarbeitendenpool voller unglaublich energischer, kreativer und empathischer Menschen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen über Glauben weitergeben möchten. Hier darfst du deine Stärken und Schwächen kennenlernen, deine Talente und Gaben entdecken, dich entfalten und weiterentwickeln.

Wir denken CVJM in die Zukunft. Wir sind ein Ort für wertschätzendes Feedback, einer hohen Fehlertoleranz, einem sich ausprobieren dürfen. Hier kannst du dich auf deine eigene Art und Weise einbringen.


MEIN MEHRWERT

  • Raum für gemeinsamen Austausch

    Hier kann eine kleine Beschreibung rein

    mehr erfahren

  • Finanzielle Unterstützung für (Bildungs-) Angebote

    Beschreibung

    mehr erfahren

  • Exklusive Einladungen für Freizeiten

    Beschreibung

    mehr erfahren

  • Digitalen Ideenspeicher für Materialien & Konzepte

    Beschreibung

    mehr erfahren


UNSERE PROJEKTE & ANGEBOTE2024

  • Montagsmoment | Jeden Montag - digital

    Jeden Montag darfst du aus Instagram oder per Mail von Menschen aus der Community lesen und gleichzeiag andere von dir wissen lassen, indem du selbst die Möglichkeit hast deinen Moment zu teilen.

    mehr erfahren

  • Auslandsfreizeit im Sommer | Datum – Ort

    mehr erfahren

  • Bildungsveranstaltung | Datum – Ort

    Auf den Spuren des Nationalsozialismus – Ein Tagesausflug in das Konzentrationslager Buchenwald mit anschließendem Workshop

    mehr erfahren

  • Vernetzungstreffen der Freizeiten | Datum – Ort

    Ein Tag an dem du dich mit anderen Mitarbeitenden über Konzepte und Ideen austauschen darfst. Hier wird es auch ein Treffen der Leitungsverantwortlichen geben.

    mehr erfahren

  • Koch-Wochenende | Datum – Ort

    Du wolltest schon immer mal in die Arbeit von Küchen-Mitarbeitenden reinschnuppern? Dann ist das deine Möglichkeit, um kalkulieren zu lernen und deine Kochfähigkeiten für große Menschengruppen auszubauen.

    mehr erfahren

  • Mentoring | In regelmäßigen Abschnitten – An unterschiedlichen Orten

    Du wünschst dir Begleitung in Leben und Glauben? Oder du möchtest gern andere Menschen darin für eine gewisse Zeit begleiten? Dann darfst du dich zum Mentoring anmelden.

    mehr erfahren

[commenting]

HERZLICHE EINLADUNG

Möchtest du auch dazu gehören, ein Teil einer Gemeinschaft sein und diese Gemeinschaft mit den eigenen Begabungen und Fähigkeiten bereichern und mitgestalten?
Der CVJM Thüringen lebt vom Engagement junger Menschen. Du kannst deine Gaben entdecken und entfalten. Dabei gibt es Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten. In den verschiedenen Teams kannst du dich beteiligen und partizipieren bzw. eigene Teams gestalten.
Als Mitarbeitender erfährst du Wertschätzung und Begleitung. Dabei entstehen identitätsstiftende und inspirierende Aktionen. Die CVJM Community wird durch verschiedene Personen und Orte geprägt.
Wir Mitarbeitende erleben den CVJM als einen Ort, der unser Leben verändert hat. Hier wird Freundschaft und Spaß großgeschrieben. Wir kommen in Kontakt mit Gott und können ihn erfahren und erleben. Diese Gemeinschaft ist etwas ganz Besonderes! Wenn du eine solche Gemeinschaft auf dem Herzen hast, dann werde Teil unserer CVJM Community!

DER COMMUNITY BEITRETEN


Melde dich einfach unter … an, fülle fix das Formular aus und schon bist du ein Teil davon. Du erhältst im Anschluss eine E-Mail mit einem Link zu unserem gemeinsamen Slack-Channel. Dort erfährst du über Angebote für die Community und kannst dich mit anderen vernetzen. Außerdem bekommst du den Zugriff auf unseren digitalen Ideenspeicher und kannst auf Materialien von anderen Freizeiten zurückgreifen.


Mit der Bereitschaft Teil der CVJM Community zu werden, gehst du keine rechtliche Mitgliedschaft ein. Du zeigst, dass du dich zum CVJM in Thüringen zugehörig/verbunden fühlst.

Das bestätige ich hier 


Freiwillige Angaben:

TT MM JJJJ

MontagsMoment
CVJM Thüringen Newsletter


Datenschutz: Alle Daten werden verschlüsselt an unseren Dienstleister übertragen. Du hast jederzeit die Möglichkeit dich abzumelden, indem du uns das Wort "stop" sendest. Hierbei wirst du aus dem Verteiler gelöscht. 

Leider haben wir aber keinen Einfluss auf die Datenschutzbestimmungen von WhatsApp. Folgendes solltest du wissen, wenn du diesen Dienst nutzt:

Deine WhatsApp-Daten werden auf Servern in den USA gespeichert und unterliegen damit US-amerikanischer Gesetzgebung. Ein Zugriff auf diese Daten seitens Dritter, z.B. staatlicher US-amerikanischer Behörden, kann also nicht ausgeschlossen werden. Zu den übertragenen Daten zählen neben Text auch Fotos, Audioaufnahmen und Standortdaten, die Sie über WhatsApp teilen.

WhatsApp liest außerdem automatisch und in regelmäßigen Abständen die auf deinem Smartphone gespeicherten Telefonnummern aus. Zusätzlich solltest du dir bewusst sein, dass die Verschlüsselungstechnik von WhatsApp nur sehr schwach ist und leicht geknackt werden kann.

Ich bin informiert und einverstanden. 


Du kannst den Newsletter jederzeit ändern, indem Du auf den Abbestellungs-Link klickst, den Du in der Fußzeile jeder E-Mail, die Du von uns erhältst, finden können, oder indem Du uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. kontaktierst. Wir werden Deine Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken findest Du auf unserer Website. Indem Du unten klickst, erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Deine Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.




Von der CVJM Community abmelden

Kanäle MontagsMoment

  • WhatsApp Kanal

  • Telegram KanaL

DER COMMUNITY BLOG


Artikel teilen


Blog:

Schlagwörter


Artikel teilen


Blog:

Schlagwörter

Weitere Artikel aus der Community


CVJM - Menü-Du

Community

Ein Teil einer Gemeinschaft sein und diese mit den eigenen Begabungen und Fähigkeiten bereichern und mitgestalten.

mehr

Kompetenzen

Kinder- & Jugendarbeit erfordert kontinuierliche Bildung. Wir geben dir die nötige Ausbildung, damit du kompetent arbeiten kannst.

mehr

Männer im CVJM

Wir sind von der EKM beauftragt, die Männerabrbeit in der EKM zu gestalten. Unsere Referenten kommen gern zu euch.

mehr

checkpointJesus

checkpointJesus ist ein Ort, an dem christlicher Glaube erlebbar ist. Herzliche Einladung Sonntags um 17 und 19 Uhr zum Gottesdienst.

mehr

cvjm - wwm-checkpointjesus

checkpointJesus

Jugendgemeinde für junge Leute in Erfurt.

checkpointJesus ist der Traum von
christlicher Gemeinschaft für junge Leute in Erfurt. 
checkpointJesus ist ein Ort,an dem christlicher Glaube erfahrbar und erlebbar ist.

Als Christen haben wir erlebt, dass Jesus eine reale Person ist. Und das war die bisher beste Erfahrung unseres Lebens... 
checkpointJesus, das ist ein Ort vor allem für junge Menschen in Erfurt, die mehr vom Leben erwarten. Wir kommen jede Woche am Sonntagabend zusammen. Manche würden es Gottesdienst nennen, für uns ist es mehr: es ist ein Ruhepunkt in der Woche, Raum zum Auftanken und Zeit über Gott und die wirklich wichtigen Fragen des Lebens nachzudenken. Aber auch um Musik zu machen, zu quatschen, alte und neue Freunde zu treffen. Dabei sind wir etwas lauter und chaotischer, als man es vielleicht sonst erwarten würde. Bass, Schlagzeug, Kindergeschrei, zusammen essen und trinken, das alles gehört für uns dazu! Wir sind Christen in Erfurt, die die Vision haben, sichtbar wie eine Stadt auf dem Berg zu sein, wir wollen gesellschaftlich relevant sein, Menschen zeigen, wie toll ein Leben mit Gott ist. Für uns steht ein Leben mit Jesus im Zentrum und Jesus wollen wir besser kennen lernen. Dafür treffen wir uns in kleinen Gruppen, Hauskreisen, in denen es ganz persönlich um jeden einzelnen geht, in dem Raum besteht, um Fragen, Probleme, Zweifel anzugehen, aber vor allem Beziehung zu anderen Christen zu haben. Für uns ist es wichtig, dass jeder, der dabei ist, seine Gaben einsetzen und entwickeln kann, dabei schreiben wir niemandem vor, wie er zu sein hat, sondern sind offen für neue Ideen und Einflüsse. Wir freuen uns über jeden, der bei uns vorbeischaut, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder religiösem Hintergrund.

IM CHECKPOINTJESUS KANN MAN...
  • seine Begabungen und Wünsche einbringen
  • gemeinsam nachdenken
  • zuhören und miteinander reden
  • Spaß haben
  • Leute treffen und kennen lernen
  • jeden Sonntag 17 oder 19 Uhr zum Gottesdienst gehen

SARA HOFMANN | Leiter des checkpointJesus

 website:  www.cpj.de | Sonntags 17 und 19 Uhr Gottesdienst

cvjm - wwm-freiwilligendienst

BLOG : LANDESVERBAND

Freiwillig sich im CVJM Thüringen ein Jahr lang einbringen.

Freiwilligendienst im CVJM Thüringen.

Ein Freiwilligendienst formt die Persönlichkeit und bereichert das eigene Leben. Sich ein Jahr freiwillig in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen engagieren, sich besser kennen lernen und den eigenen Horizont erweitern. Wir bieten dir die Möglichkeit dazu. In unserem TRAINEE - Programm kannst du ein Jahr erleben, wovon du dein ganzes Leben profitieren wirst! 

TOBIAS NESTLER | JUGENDBILDUNGSREFERENT
 MEHR INFOS   0361.26465-18

Das TRAINEE-Programm

Was verbirgt sich hinter TRAINEE? Unsere Trainee´s sind junge Leute im Alter von 18 bis 26 Jahren. Sie investieren ein Jahr für Gott, sich persönlich, und engagieren sich für junge Menschen in Thüringen. In dem 5-6 köpfigen Team kann man sich ausprobieren, lernt von- und miteinander, beschäftigt sich mit dem Glauben und bekommt wichtige Orientierung für sein Leben. Dieses Jahr soll jeden Trainee in seiner Persönlichkeit und Fähigkeiten nach vorne bringen. Regelmäßige Schulung, Praxisbegleitung und Mentoring unterstützt das Wachstum jedes Einzelnen. In den vielseitigen Aufgabenfeldern gibt es genügend Möglichkeiten um sich einzubringen und auszuprobieren. 
Freizeiten, Jugendgottesdienste, TEN SING, Offene Arbeit mit Kindern, Gemeindearbeit (CPJ-Gemeinde) und Schularbeit, sind Beispiele wo man sich ausprobieren und engagieren kann. Das Trainee-Team wohnt gemeinsam im Norden von Erfurt, gestaltet das Leben miteinander und erlebt so eine intensive Zeit.
International wird das Jahr durch Freiwillige aus anderen Ländern (z.B. Kolumbien, Frankreich,...) und einer 3-wöchigen Jugendbegegnung nach Kolumbien. 
Lust bekommen dabei zu sein? Dann bewirb dich für den kommenden Jahrgang!

Bewerbung einleiten

  • CVJM Erfurt e.V.

    0361 6536026

    Magdeburger Allee 46
    99089 Erfurt

    zur Homepage

  • CVJM Gera e.V.

    0365 8310006

    Nicolaiberg 5
    07545 Gera

    zur Homepage

  • CVJM Eisenach e.V.

    03691 784780

    Hinter der Mauer 3
    99817 Eisenach

    zur Homepage

  • SILOAH e.V.

    036254 84431

    Gutsallee 4
    99880 Neufrankenroda

    zur Homepage

Freiwilligendienst in Vereinen

Damit in Thüringen eine wertvolle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geschieht, braucht es Menschen die sich engagieren. Neben dem Ehrenamt ist ein Freiwilligendienst (FSJ/FÖJ/BFD) eine tolle Möglichkeit sich in diesem Bereich einzubringen. Ein Freiwilligendienst dauert min. sechs Monate und kann bis zu 18 Monate ausgeweitet werden. Neben den Aufgaben in der Einsatzstelle steht die persönliche Orientierung und Entwicklung des Freiwilligen im Fokus. Junge Menschen begleiten, befähigen, unterstützen, Aufgaben zutrauen, geschieht in zweifacher Hinsicht. Natürlich bei den Kindern und Jugendlichen, die die Angebote der Vereine wahrnehmen und zugleich bei den jungen Freiwilligen, die in ihrem Einsatz diese Kompetenzen erwerben bzw. erweitern können. Eine Übersicht möglicher Einsatzstellen: CVJM Erfurt | CVJM Eisenach | CVJM Gera | CVJM Stadtroda | SILOAH TOBIAS NESTLER Referent MEHR INFOS 0361.26465-12

Artikel teilen



Blog:

Schlagwörter

Weitere Posts


ALLE ARTIKEL DER WEBSITE ANZEIGEN

cvjm - wwm-freizeiten

BLOG : FREIZEITEN

Bunt, kreativ, geistlich - eine Zeit, die du nicht vergessen wirst.

Freizeiten – Unterwegs Gemeinschaft erleben.

Der CVJM Thüringen bietet auf dem Gelände in Hoheneiche, in der Holzmühle und auf dem Campgelände in Siloah (Nähe von Gotha) ein abwechslungsreiches Programm an. Kinder und Jugendliche finden hier alle etwas für ihre Interessen. In dem großen Jugendzelt auf der Zeltstadt erfahren die Teens mehr von Jesus, können sich in Liveteams und Seminaren zu ihren ganz persönlichen Fragen austauschen und erleben einen modernen Lobpreis in einer riesigen Gemeinschaft. Auf dem Teencamp sind neben den spannenden Inputs besonders die actionreichen Geländespiele, chillen unter Bäumen und Nachtgeländespiele angesagt. Für die Kinder gibt es verschiedene Angebote von Pferdefreizeiten bis hin zum Handwerkercamp ist für jedes Hobby etwas dabei.

NICOLE FRAAß | FACHLICH-PÄDAGOGISCHE LEITERIN
 TERMINE 2023/2024  www.cvjm-reisen.de

Zu unseren Freizeiten

[social]

Artikel teilen



Blog:

Schlagwörter

Weitere Posts


ALLE ARTIKEL DER WEBSITE ANZEIGEN

cvjm - wwm-intenationales

Partnerschaft nach Kolumbien.

Was ist uns wichtig? Partnerschaft auf Augenhöhe!

Seit 2008 gibt es die Partnerschaft mit dem ACJ Quindío (Asociación Cristiana de Jóvenes = CVJM), dem Verein im kleinsten Department Kolumbiens. Alles hat angefangen mit einer Projektunterstützung der kolumbianischen Jugendarbeit. 2009 unternahm eine kleine Thüringer Gruppe eine Begegnungsfreizeit nach Kolumbien und kam begeistert wieder. Schon 2010 wurden die ersten Volontäre aus Thüringen für knapp zwei Jahre nach Quindío gesendet und im September 2012 durften wir Natalia als erste Freiwillige aus Quindío für eine Jahr bei uns begrüßen. Wir haben gemerkt, dass wir viel voneinander lernen können und gestalten unsere Freundschaft munter weiter. Möchtest du mehr wissen und dich einbringen. Kontaktiere uns unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. TOBIAS NESTLER | JUGENDBILDUNGSREFERENT  TERMINE AK 2017  10.5.17 | 13.9.17

Ein Gottesdienst von Jugendlichen für Jugendliche.

Action & Tiefgang – Konficamps in Thüringen

Gemeinsam ein kreatives Programm auf die Bühne bringen.

Bunt, kreativ, geistlich - eine Zeit, die du nicht vergessen wirst.

Mit Männern reden, essen, beten, feiern und geistlich begleiten.

Der Traum von christlicher Gemeinschaft für junge Leute in Erfurt.

Fremde werden Freunde – Partnerschaft, Reisen, Begegnung

Wir lernen MITeinander, VONeinander, FÜReinander

Dein Jahr_Deine Chance.

Deine Chance ein Jahr sinnvoll für dich zu nutzen!

Weil du qualifiziert bist.

1. Kennen lernen Es ist wichtig, sich kennen zu lernen. Deswegen gab es in den letzten Jahren mehrere Begegnungsreisen von Quindío nach Thüringen und umgekehrt. Bei den Begegnungen haben wir die unterschiedlichen Kulturen, die Menschen und die Arbeit vor Ort näher kennengelernt Haben Freundschaften geschlossen und unvergessliche Erlebnisse miteinander teilen können. Unser Partner der ACJ/YMCA Quindío entstand nach einem schweren Erdbeben am 25. Januar 1999. In der Region Quindío gab es viel Zerstörung, Tote und Verletzte. Kurz danach kamen ca. 100 ehrenamtliche Helfer aus dem kolumbianischen ACJ um Katastrophenhilfe zu leisten. Zwei von ihnen blieben und starteten in zwei Orten mit sozialer Arbeit (Traumaaufarbeitung und Jugendarbeit). Seitdem gibt es in Armenia (Hauptstadt) und Circasia eine vielseitige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ca. 40 ehrenamtliche und 2 hauptamtliche Mitarbeiter engagieren sich für eine bessere Gegenwart und Zukunft der Kinder und Jugendlichen in der Region. Ganz nach dem Motto des kolumbianischen ACJ „Transformamos vidas“- Wir verändern leben. Schließen

2. Begegnen/Reisen Wir gehen wieder auf Reisen. Die nächste Begegnung gibt es für Jugendliche im Alter von 18-27 Jahren im kommenden Jahr vom 14.02.2017 bis 04.03.2017. Gemeinsam werden junge Leute diese Zeit Seite an Seite gestalten und eine abwechslungsreiche Zeit mit Einsätzen in Stadtvierteln, die ACJ Arbeit und natürlich touristische Orte der Region kennen lernen. Hast du Fragen und möchtest noch mehr erfahren. Melde dich bei Tobias Nestler oder melde dich hier an: Kolumbien – Begegnungsreise für junge Leute Schließen

3. Projekte Projekte, die Leben verändern. Seit 2009 unterstützten wir finanziell die Arbeit in Quindío/Kolumbien. Diese Unterstützung ist dringend notwendig und bedarf vieler Beteiligten. Seit 2009 hat sich schon viel bewegt und wir können eine positive und gesunde Entwicklung beobachten. Durch die Förderung existiert eine Gruppe von ca. 50 ehrenamtlichen Mitarbeitern, die sich mit viel Herzblut für die Belange der Jugend und benachteiligte Menschen in der Gesellschaft einsetzt. Unser langfristiges Ziel ist „Hilfe zur Selbsthilfe“. Seit 2016 gibt es nun das Projekt „CREO“. Ziel dieses Projektes ist die Unterstützung, Begleitung und Schulung der Ehrenamtlichen, der Aufbau eines finanziellen Standbeins zur finanziellen Unterstützung der Arbeit und die Gewährleistung der Rahmenbedingungen, dass Arbeit mit Kindern und Jugendlichen stattfinden kann. Wir sind dankbar für jede Person, die diese wertvolle Arbeit ideell sowie finanziell unterstütz Bankverbindung CVJM Thüringen e.V. bei der EKKIBAN: DE43520604100008001456 BIC: GENODEF1EK1 Unterstützen Sie uns mit Ihrem Online-Einkauf ohne Extrakosten Schließen

4. Volontäre Wir versuchen einen regelmäßigen Freiwilligenaustausch nach beiden Seiten zu ermöglichen. Für junge Leute ist es eine wunderbare Möglichkeit, ein anderes Land, eine andere Kultur, andere CVJM-Arbeit mit ihren speziellen Prägungen und Zielstellungen kennen zu lernen. Sie erschließen sich eine neue Welt und wachsen an ihrer Persönlichkeit. Der Blick über den Tellerrand verändert Sichtweisen und eröffnet neue Perspektiven. Zum Beispiel konnten von 2010 bis 2012 Tobias und Diana Nestler die ACJ/CVJM Arbeit in Quindío unterstützen und viele tolle Erfahrungen sammeln. 2012/13 lebte und arbeitete Natalia aus Quindío bei uns in Erfurt und unterstützte tatkräftig die CVJM Arbeit. Im Sommer 2015 verbrachten 3 ehrenamtliche Mitarbeiter den Sommer in Thüringen, um Land und Leute und unsere CVJM Aktionen kennen zu lernen. Sie teilten mit uns ihr Leben, ihre Freud und lebten in Gastfamilien. Aktuell: Ab September 2016 wird Lina aus Circasia/Quindío ein Jahr als Freiwillige in Thüringen verbringen. Sie wird Teil unseres TRAINEE-Teams und lebt in Erfurt. Wir freuen uns schon sehr auf sie und hoffen, dass sie viele von euch kennen lernen werden. Schließen

5. Arbeitskreis Eine Partnerschaft braucht Menschen, die sie gestalten und zum Leben erwecken. Unser Arbeitskreis trifft sich 4-5 Mal im Jahr berät und trägt maßgeblich zur Gestaltung der Partnerschaft bei. Unser aktueller Schwerpunkt ist Kolumbien. Darüber hinaus möchten wir die internationalen Beziehungen unserer Mitgliedswerke unterstützen und sichtbar machen. Wir würden uns freuen, wenn Menschen das gleiche Feuer fangen und sich einbringen. Mitarbeit in unserem Arbeitskreis kann ganz unterschiedlich ausschauen. Ein Wochenende mit Volontären verbringen, eine Patenschaft für ein kolumbianisches Kind übernehmen, sich via Internet regelmäßig mit einem/r Volontär/in verabreden oder einfach unsere Partnerschaft in persönlichen Beziehungen weitertragen. Gerne kannst du bei unseren Treffen teilnehmen und regelmäßige Informationen (Newsletter) über unsere Partnerschaft bekommen. Kontakt über Tobias Nestler  TERMINE AK 2017  8.2.17 | 10.5.17 | 13.9.17 Schließen

6. Unterstützen Wir unterstützten die Arbeit in Quindío/Kolumbien. Seit 2009 unterstützen wir finanziell die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Kolumbien. Ohne diese Hilfe könnte der ACJ Quindío die Arbeit nicht so durchführen, wie er es aktuell tut. In regelmäßigen Gruppen für Kinder und Jugendliche wird Woche für Woche ein wichtiger Beitrag geleistet, dass Kinder nicht auf die „schiefe Bahn“ geraten. Die Arbeit hat einen präventiven Ansatz und versucht die Teilnehmer frühzeitig in ihrem Charakter und Glauben an Gott zu stärken. Motivierte ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter begleiten diese Kinder und Jugendlichen und stärken sie. Durch diesen Beitrag wird ein großer Beitrag geleistet, dass sie ihr Leben mutig und befähigt gestalten. Möchtest du/sie auch einen Beitrag leisten, dass diese wertvolle Arbeit weitergeht? Wir sind für jeden Beitrag dankbar! Ob Gebet, Spende oder ideelle Begleiten unserer Partnerschaft. Es gibt viele Möglichkeiten mit kleinen Schritten die Welt zu verändern. Folgende Bereiche kannst du unterstützen: Projekt „CREO“- Unterstützung der ehrenamtlichen und strukturellen Arbeit des ACJ/YMCA Volontariat von Lina Lopez 2016/17 in unserem Trainee-Tream Jugendbegegnungsreise vom 14.Februar-04.03.2017 - Unterstützung für die Reduzierung des Teilnehmerbetrag Bankverbindung CVJM Thüringen e.V. bei der EKKIBAN: DE43520604100008001456 BIC: GENODEF1EK1 Unterstützen Sie uns mit Ihrem Online-Einkauf ohne Extrakosten Schließen

[widgetkit id="56"]

Kommende Veranstaltungen

cvjm - wwm-juleica

BLOG : JUGEND_LEITER_CARD

Nicht einfach eine Karte -
Es ist eine Ausbildung im CVJM

JuLeiCa – Weil du qualifiziert bist.

Wir bieten eine Schulungsreihe zum Erwerb der Jugendleiter/innen-Card (JuLeiCa) an. Die JuLeiCa-Schulung ist für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter und alle, die sich für ehrenamtliche Mitarbeit fit machen wollen. Bei den Seminaren werden Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und das notwendige fachliche Handwerkszeug gegeben. An drei Wochenenden werden Kenntnisse in Psychologie, Pädagogik, Leitung von Kindern- und Jugendgruppen, Methodik, Verkündigung, Didaktik und Rechtsgrundlagen vermittelt. Die JuLeiCa ist deutschlandweit anerkannt und ermöglicht Vergünstigungen. Die Teilnahme für alle drei Seminare ist verbindlich.

TOBIAS NESTLER |
JUGENDBILDUNGSREFERENT


Artikel teilen



Blog:

Schlagwörter

Weitere Posts


ALLE ARTIKEL DER WEBSITE ANZEIGEN

cvjm - wwm-konfirmanden

BLOG : KONFIRMANDEN

Action & Tiefgang –
Bauwagencamp für Konfis

Konficamps – ein Angebot für die ganze Konfirmandengruppe.

Der CVJM Thüringen bietet auf dem Gelände in Hoheneiche ein verlängertes Wochenende für Konfirmandengruppen an. Ein perfektes Gemeinschaftserlebnis als Abschluss der Konfirmandenzeit oder Startschuss in eine neue Gruppe. Dabei können die Konfirmanden neue Leute aus ganz Thüringen kennenlernen, viel Action und Spaß bei Geländespielen haben, Workshops oder Sport erleben und Gott begegnen durch Musik, Gebet, Inputs und andere – vielleicht noch unbekannte – Glaubensformen. Für die Pfarrer und Jugendmitarbeiter bietet die gemeinsame Vorbereitung und Durchführung des Camps Gelegenheiten zu kollegialen Begegnungen. Dazu ist das jeweilige Vorbereitungstreffen im CVJM-Landesverband in Erfurt ein guter Einstieg in das gemeinsame Arbeiten.
Ein Informationstag rund um die Konfi Camps finden im CVJM Landesverband in Erfurt statt: Termin ist der 14.03, ab 9:30 Uhr. Hier gibt es Raum für Begegnung und Kennenlernen des Konzeptes und Themas - ein guter Einstieg in das gemeinsame Arbeiten.

Tobias Nestler | Referent Jugendbildung

 Anmelden für 
  30.05.-02.06.2024 | 06.-09.06.2024
 Termine 2025   05.-08.06.2025 | 12.-16.06.2025



Artikel teilen



Blog:

Schlagwörter

Weitere Posts


ALLE ARTIKEL DER WEBSITE ANZEIGEN

cvjm - wwm-mehr.wert.schule

BLOG : mehr.wert.schule

Leben – Lernen – Leuchten:
außerschulische Jugendbildung

MEHR.WERT.SCHULE – außerschulische Jugendbildung

Das Projekt „MEHR.WERT.SCHULE“ hat das Ziel Jugendliche für den Lebensraum Schule zu stärken. Zielgruppe des Projekts sind Schüler*innen der weiterführenden Schulen sowie berufsbildenden Schulen. Seit Anfang 2020 entwickeln und verwirklichen wir dieses Projekt, welches vom Land Thüringen finanziell gefördert wird. Jeden Tag lernen Jugendliche dazu und zwar auch außerhalb des Schulgebäudes.
Wir bieten Workshops zu unterschiedlichsten Themen an, welche die Jugendlichen aus ihrer Lebenswelt abholen sollen. Durch unsere Angebote sollen Schüler und Schülerinnen sich selbst und ihr Leben hinterfragen, eigene Stärken kennenlernen und ein Bewusstsein entwickeln, dass sie Schule und ihr eigenes Leben aktiv mitgestalten können. Bildung hat einen großen MEHR.WERT und ist unendlich wertvoll. Mit unserem Angebot kommen wir gern thüringenweit an Schulen und Einrichtungen der Jugendarbeit.

NICOLE FRAASS, LYDIA GÜNTHER, CAROLIN ROTH
BILDUNGSREFERENTINNEN

ZUR PROJEKTSEITE

Hier siehst du die letzten fünf Artikel
und im Anschluss eine Liste der letzten 50 Artikel.



Weitere Beiträge aus dem CVJM Thüringen

cvjm - wwm-mitarbeiterbildung

BLOG : MITARBEITERBILDUNG

Wir lernen MITeinander, VONeinander, FÜReinander

Sich ausbilden lassen – Kompetenz erwerben.

Nach unserem Selbstverständnis von Jugendarbeit bieten wir nicht nur sinnvolle Freizeitaktivitäten an, sondern möchten auch ganz gezielt Erfahrungsräume schaffen, in denen sich Jugendliche mit ihren Kompetenzen erleben und ausprobieren können. Unter dem Motto „Wir lernen MITeinander, VONeinander, FÜReinander“ entwickeln wir gezielte außerschulische Bildungsangebote. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht auf Wissensvermittlung, sondern auf Bildung: Ausbildung von sozialen, kommunikativen, kreativen und organisatorischen Kompetenzen, die Jugendliche in ihrem Alltag wie auch in der CVJM Arbeit, in Jugendgruppen oder auf Kinder- und Jugendfreizeiten praktisch anwenden können. Es geht um Befähigung und Selbsterfahrung. Uns ist die Begleitung und Bildung von Ehrenamtlichen eine wichtige Basis unserer Arbeit. Wir bieten daher eine interessante Pluralität von Angeboten: eintägige Schulungstage, Erwerb der Jugendleitercard, Freiwilligendienst und die Begleitung/Mentoring auf Freizeiten.

NICOLE FRAAß | FACHLICH-PÄDAGOGISCHE LEITERIN
 Mehr dazu:  www.kompetenz-bildung.de


Besser über PayPal direkt als Freund senden, damit der volle Spendenbetrag verbucht wird. DANKE

Artikel teilen


Blog:

Schlagwörter


Artikel teilen


Blog:

Schlagwörter

Weitere Artikel aus dem Bereich Mitarbeiterbildung


cvjm - wwm-newlife

BLOG : NEW LIFE JUGENDGOTTESDIENST

Ein Gottesdienst von Jugendlichen für Jugendliche.

So he gave usnew life because of what Christ has done.(Eph 2,5). Inspiriert durch dieses Bibelwort lädtNewLife seit mittlerweile 15 Jahren Jugendliche und junge Menschen aus ganz Thüringen ein, gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Der vierteljährliche Gottesdienst in Erfurt will Jugendlichen Mut machen, mit Jesus zu leben und herauszufinden, was dieses „neue Leben“ ist.

Zum New Life kommen Jugendliche aus dem ganzen Bundesland nach Erfurt. Durch Musik, Gebet, Predigt und anderen kreativen Elementen wollen wir Gott erleben und ihn anbeten. Im Vorfeld und Anschluss des Gottesdienstes gibt es Zeit zum Austausch und Gemeinschaft. Der New Life wird von Jugendlichen vorbereitet und durchgeführt. Eine super Möglichkeit, um seine Gaben im Bereich Technik, Band, Moderation, Theater, Predigt, Dekoration oder Bistro zu testen.

Laura Schneider | Koordinatorin Teenagerarbeit

 TERMINE 2023  02.12.2023

 TERMINE 2024  10.02.2024 | 04.05.2024 | 17.08.2024 | 30.11.2024


Artikel teilen



Blog:

Schlagwörter

Weitere Posts


ALLE ARTIKEL DER WEBSITE ANZEIGEN

cvjm - wwm-tensing

BLOG : TEN SING

Gemeinsam ein kreatives Programm auf die Bühne bringen.

TEN SING – Entfalte deine Kreativität.

TEN SING ist eine musisch-kulturelle Jugendarbeit und ein Angebot von Jugendlichen für Jugendliche. Ursprünglich kommt die Arbeit aus Norwegen und heißt übersetzt „Teenager singen“. Bei TEN SING werden verschiedene Workshops angeboten: Tanz, Theater, Chor, Band, Solo, Medien,Orga, und vieles mehr, je nachdem, was die Jugendlichen mitbringen. Am Ende eines Jahres oder einer Seminarwochesteht dann eine Show, die von den Jugendlichen aufgeführt wird. Es ist ein Raum sich und die eigene Kreativität auszuleben. Jugendlich werden dazu befähigt, Gaben (neu) zu entdecken und Verantwortung zu übernehmen.TEN SING-Arbeitfindet man invielen Ländern der Welt undist weitläufig miteinander vernetzt,vom kleinen Kaff bis zum großen Gremium.

TEN SING Deutschland findet in regelmäßigen Proben in Ortsgruppen statt, bietet regionale und überregionale Seminare und Gremienarbeit. Vor allen Dingen bietet es eine einzigartige Gemeinschaft vor Ort und weit darüber hinaus!Bei der TEN SING Thüringen Arbeit sind wir aktuellfünfOrtsgruppen: Weimar, Zeulenroda, Sonneberg und Rudolstadt und Erfurt. Außerdem haben wir jedes Jahr in den Herbstferien das TEN SING Thüringen Seminar und viermal im Jahr den TEN SING Thüringen Arbeitskreis,in dem wir uns austauschen. Teilweise stehen auch andere Projekte wie einTEN SINGZukunftstag oder eine Konzertnacht an.

Aktuelle Beiträge und Fotos findet ihr auf unserer Instagramseite @tensingthueringen

Die Geschichte von TEN SING

Die Geschichte von TEN SING

Norwegen 1966 – die Jugendarbeit der norwegischen Kirche hat einen Tiefpunkt – man sucht nach neuen Dingen. Eines Morgens bekommt der Pfarrer Kjell Grönner im Büro einen Anruf von einer älteren Frau aus der Stadt Bergen. Gott hat ihr in ihrer Stillen Zeit gesagt, das Kjell Grönner noch am selben Abend nach Deutschland fliegen soll. Sie sagt zu ihm "Ich zahle den Flug für sie. Gott führt sie, Gehen sie in Frieden."

Kjell Grönner fliegt wirklich nach Deutschland und erlebt dort in Hamburg eine bunte Bühnenshow von "Sing out 66" – es war eine Jugendshow mit Biss, Rhythmus, Bewegung, Veränderung und Geschwindigkeit verbunden mit exzellenten Songs und Musik, um ihre Botschaft rüberzubringen. Kjell Grönner ist schwer beeindruckt und sagt: so etwas müssen wir auch in Norwegen auf die Beine stellen. Er lädt "Sing out Deutschland" nach Norwegen ein.

Sein ständiges Gebet war: das dieses Neue, das vor der Tür stand, das dies doch ein Teil von Gottes Plan sei. Am 17. Mai war die Landas Halle in Bergen so überfüllt, das die Klimaanlage nicht mehr genügend Frischluft lieferte. „Sing Out Deutschland“ sprang auf die Bühne und eroberten die norwegischen Herzen von der ersten Minute an. Am Ende des Abends griff Kjell zum Mikrophon und sagte: "Wer etwas ähnliches hier in Bergen auf die Beine stellen möchte, kann sich dort auf der Liste eintragen." - 380 Teenager notieren ihre Namen.
Aber er wollte mehr, etwas mehr als die "Sing Out" Bewegung aus Deutschland – er formuliert es so: Eine offene, positive Art von Jugendarbeit, gegründet und verankert im christlichen Glauben, unter dem Dach der norwegischen Kirche mit dem Zweck eine „Show mit Ziel auf die Beine zu stellen“. Die spannendste Zeit in seinem Leben begann – und TEN SING wurde zu einer Bewegung in ganz Norwegen – mit Tausenden interessierten und begeisterten Teenagern.

1986 – zwanzig Jahre später, es ist das Jahr, in dem die norwegischen Gruppe A-ha mit „Take on me“ einen Superhit in Europa landet. In diesem Jahr sitzt Andreas Sawatzki alias „Schlammi“ bei dem Besuch einer norwegischen TEN SING Gruppe in der selben Kirchenbank, in der sonst auch Morten Harket – Sänger von A-ha sitzt.
In diesem Jahr springt der TEN SING Funke nach Deutschland über. Auf die Initiative einiger führenden CVJM Leute aus Deutschland bereist ein Norwegisches TEN SING Projekt den Westen-Deutschlands.

An der Nordseeküste – im Oktober 1986 wird in Moormerland mit 116 Teilnehmer die erste TEN SING Gruppe Deutschlands gegründet. Aus dem Funken der Norweger wird in den darauf folgenden Jahren ein Flächenbrand.

Im April 1987 gibt es mit den Norwegern zusammen das erste TEN SING Dassel Seminar. Was mit Chorprobe auf Stühlen, einem Overhead und einer Gitarre begann, wird in den Jahren bis heute ein Synonym für das Spitzenseminar des deutschen TEN SINGlandes.
Anfang des Jahres 1988 – die Mauer teilt noch immer Deutschland und Europa – dringt die Kunde dieses Flächenbrandes auch in die Kirchen der DDR. Nach monatelangen zähen Verhandlungen dürfen 8 TEN SINGer aus dem Norway-Projekt nach Sachsen einreisen – sie werden jubelnd bei dem sächsischem Kirchentag empfangen. Sie zeigen in einem ständig, völlig überfüllten Zelt ein Video über TEN SING Norway – immer und immer wieder. Als der Leiter der Norwegischen Besucher dem sächsischen Mitarbeiter Albrecht Kaul ein TEN SING T-Shirt auf der Bühne überreicht, verspricht dieser es nicht eher zu waschen, bis die erste TEN SING Gruppe in Sachsen auftreten darf.
Ein Jahr später, im Sommer 1989 dürfen – wieder nach endlosen Anträgen und scharfer Kontrolle durch die Staatsicherheit, aber doch wie durch ein Wunder – die TEN SINGer der Gruppe Lier/Norwegen in die DDR einreisen. In einer absolut überfüllten Kirche in Dresden wird an diesem Abend im Sommer 1989 – vier Monate vor dem Mauerfall – der Grundstein für TEN SING im Osten Deutschlands gelegt: TEN SING Chemnitz (damals noch Karl-Marx Stadt) und TEN SING Dresden werden gegründet.

Als im November 1989 der Eiserne Vorhang in Deutschland und Europa fällt, ist der Weg für TEN SING in den Ostblock Europas endgültig offen. Johan Vilhelm Eltvik – Leiter des ersten TEN SING Norway Projektes erinnert sich zurück an zwei Erlebnisse aus den Jahren 1986 und 1995:

1. Das Jahr 1986: das TEN SING Norway Projekt ist in Hannoversch Münden in Westdeutschland. Einige TSer gehen bei einem Grenzbesuch zu nahe an den Todesstreifen zur DDR heran, worauf auf der anderen Seite ein beeindruckendes Spektakel abläuft. Plötzlich tauchen 50 Soldaten auf , beobachten die TEN SINGer, ein Hubschrauber kreist über ihnen, Fotos werden geschossen. Der sonnige Nachmittag ist plötzlich nicht mehr so sonnig. Johann atmet tief durch und schaut einen der Offiziere auf der anderen Seite an, versucht sich vorzustellen, was er wohl für ein Mensch ist und ob sie beiden vielleicht Freunde sein könnten – wenn die Welt anders organisiert wäre
Und zweitens denkt er an ein Begegnung im Jahr 1995 zurück – 9 Jahre später - in Minsk (Weißrussland). Er spricht dort mit zwei Verantwortlichen des CVJM Lida – Beide waren Jagdflieger und hohe Offiziere der Luftwaffe. Der ältere von ihnen hatte in Afghanistan gekämpft. Er redet mit ihnen über TEN SING – sie wollen eine Gruppe in Lida aufbauen. Blitzartig kommt ihm der Offizier an der DDR Grenze vor 9 Jahren in den Sinn. Und jetzt... jetzt spricht Johan mit einem seiner früheren Kollegen über die Gründung einer TEN SING Gruppe
Der Flächenbrand wird zu einem Europäischen Flächenbrand. Rasant breitet sich TEN SING in ganz Europa – gerade in Osteuropa aus. Man wird eine Europäische Familie und wächst, und wächst...
1993 - das erste Europäische Festival auf der Dobelmühle/Deutschland mit 700 Teilnehmern. Es folgt Haugesund/Norwegen 1995 mit 1200 Teilnehmern, Kiskörös/Ungarn mit 2000 Teilnehmern... TEN SING Euroteams reisen durch die Länder. TEN SING Kreta - gegründet vom Baden-Württemberg Projekt. 1997 zählt man europaweit über 500 Gruppen. Und auch zum Sprung über die Kontinente wird angesetzt. TEN SING in Osaka/Japan, Indien, Brasilien oder Peru.

1994 beginnt das TEN SING Deutschland Projekt nach dem Norwegischen Vorbild seine Deutschland Tournee. Bis Mai 1997 werden sie in 34 deutschen Städten TEN SING Gruppen gegründet oder gepuscht haben. Über 26.000 junge Leute werden sie in 100 Schulkonzerten erreichen, über 13.700 Besucher werden ihre Abendkonzerte sehen, und 1400 werden an ihren Workshopwochenenden teilnehmen. Absoluter Höhepunkt ist das Abschlusskonzert aller drei Jahrgänge in Ost – Berlin: mitten in der größten Plattenbausiedlung der ehemaligen DDR – An diesem 1. November 1997 stehen die über 50 TEN SINGer im Marzahner Freizeitforum auf der Bühne und begeistern die über 800 TEN SINGer aus ganz Deutschland vor der Bühne. Noch nie waren so viele TEN SINGer aus ganz Deutschland selber das Publikum bei einem TEN SING Konzert. (Ein Lied unter vielen – "Crying – Joe Satriani" gespielt von einem gewissen Gert – TEN SING Münchberg.)

Im Frühjahr 2ooo landet die deutsche Gruppe Reamonn mit "Supergirl" einen Superhit. Ihr Bassist: Philip Rauenbusch, TEN SING Neuenburg bei Freiburg, langjähriger Workshopleiter für Bassgitarre auf dem TEN SING Dasselseminar und Bassist des TEN SING Deutschland Projektes – ein waschechter TEN SINGer.

Im April 2000 – das deutsche TEN SING Seminar in Dassel erregt die Gemüter im ganzen deutschen TEN SINGland: Was bis Dato in Wirtschafts- und Managerkreisen nur vom Hören/Sagen bekannt ist, wird von fast 200 TEN SINGern aus ganz Deutschland eine Wochen lang praktiziert: OPEN SPACE – die innovative Konferenzform aus Übersee. Auf einer zehn Meter langen Matrix aus Papier bauen die Teilnehmer ihr Dasselseminar absolut autonom selbst zusammen. Und wenn der Tanzworkshop halt Spaß macht, dann tanzt man auch schon mal "Dirty Dancing" bis Morgens um vier Uhr.

Im Mai 2000 öffnet die EXPO ihre Tore – mit dabei ein riesiger Walfisch aus Holz, Glas und Stahl des CVJM. In dem Amphitheater seines Maules werden bis Oktober über 1000 TEN SINGer der Weltöffentlichkeit gezeigt haben, was es heißt ein TEN SINGer zu sein. Am 1. August – dem DAY of HONOR – des Pavilion of Hope füllt TEN SING die EXPO Plaza mit 2500 Besucher. Der TEN SING Mega Event - über 700 TEN SINGern aus ganz Europa stehen vereint auf einer Bühne. In Ihrem Programm "Welcome to the future" lassen sie die Weltöffentlichkeit wissen, was Ihre Meinung über die Zukunft ist.

Während die EXPO läuft, brütet eine Gruppe um einen gewissen Ole Hebisch im Ruhrgebiet über dem nächsten Projekt: Dem ersten Deutschen TEN SING Festival. Ende des Jahres 2ooo ergeben die Hochrechnungen im deutschen TENSINGland 16o Gruppen mit fast 5ooo TEN SINGern.
Pfingsten 2oo1 ist es dann soweit – TEN SINGer aus ganz Deutschland machen sich auf den Weg nach Duisburg – in einer gigantischen Kulisse riesiger Schmelzöfen und bunt beleuchteten Industrieruinen schwenken 14oo TEN SINGer wild die Arme zu Reamonn’s "Josephin" im Warmin up am Eröffnungsabend. Als strömenden Regen (wie so oft in diesen Tagen) auf das Dach der Kraftzentrale fällt, lauschen darunter die TEN SINGer den Andachten einer gewissen Frau Namens Christina Riecke. Trotz des miesen Wetters, werden diese Tage zum Höhepunkt für viele TEN SINGer mehrer Generationen.

Ende August 2oo1 – dem heißesten Wochenende des Jahres treffen sich sechs TEN SINGer aus ganz Deutschland in einer Studentenbude in Bochum. Nicht jeder kennt jeden – aber man weiß: Gott hat es schon clever eingefädelt, das man sich hier trifft! Sie treffen sich wegen einem gemeinsamen Anliegen: Wieder mehr von JESUS in TEN SING. An diesem Wochenende wird die Idee einer Praystation geboren. Und an diesem Wochenende wird auch der Grundstein gelegt für eine Bewegung: JESUS 4TEN SING

Ende Januar 2oo2 – beim Geistlichen Leiterseminar in Kassel sitzen 4o TEN SINGer in einem dunklen Saal. Jemand mit einer brennenden Kerze erzählt die Geschichte von sechs Leuten, die sich in Bochum in einer Studentenbude trafen, weil Gott sie zusammengeführt hatte. Aus einer Kerze werden sechs Kerzen – aus sechs Kerzen werden 4o Kerzen. Dann trifft man sich mitten in der Nacht in der Praystation und betet miteinander für die TEN SING Region des anderen. JESUS4TEN SING – in dieser Nacht wird aus der Idee eine Bewegung. Am nächsten Morgen geht im Abschlussgottesdienst ein Frau durch die Runde der TEN SINGer und zeichnet jedem mit Öl ein Kreuz auf die Stirn und spricht jedem einzelnen Gottes Segen zu. Sie wurde an diesem Wochenende als "Halbblut TEN SINGer" in die Große Familie der TEN SINGer aufgenommen: Christina Riecke

November 2002 – 16 Jahre TEN SING in Deutschland. Die ersten TEN SINGer aus den Anfangsjahren schicken inzwischen ihre 14jährigen Kinder zu TEN SING. Es ist wieder an der Zeit für einen Rück- und Ausblick. Wo steht TEN SING in Deutschland, wo geht es hin? Über 120 Leute – von der 14jährigen Tanzworkshopleiterin bis zum Generalsekretär des CVJM treffen sich in Dassel zur 2. TEN SING Konsultation. Fakten wie: Stagnation bzw. Rückgang der Gruppenanzahl in Deutschland stehen auf der Tagesordnung. Es entstehen neue Ideen, TEN SING und Schule rückt in das Bewusstsein der Teilnehmenden. Man redet über Themen wie "Wie geht es mit den Leuten weiter nach TEN SING" oder "Neue Workshopformen in TEN SING". Neue Motivation geht ins TEN SINGland.

Anfang August 2oo3 – In der Gluthitze des Hochsommers treffen sich 7ooo CVJMer aus ganz Europa in Prag. Mittendrin 2ooo TEN SINGer – ungeachtet dem Wetter heizen sie dem europäischem Festival ordentlich ein.

Mai 2oo4 – Im Arbeitskreis TEN SING Deutschland fällt man nach einer heißen Diskussion nachts um eins die Entscheidung, sich um den "Austragungsort" des nächsten europäischen TEN SING Festivals zu bewerben. Die Entscheidung fällt zu Gunsten eines großen Jugenddorfes östlich von Berlin. Mitten in der Schorfheide am Werbellinsee – dort wo zu DDR Zeiten Erich Honecker mit seinen Politbüro-Ministern Privatjachten veranstaltet hat, dort in der ehemaligen "Pionierrepublik Wilhelm Piek"– dort sollen sich Sommer 2oo6 über 2ooo TEN SINGer aus ganz Europa treffen...

Während der Arbeitskreis schon schläft, sitzt einer der beiden Visionäre Olaf Schmidt - mit Taschenrechner im Bett und tippt solange, bis er eine finanzielle Lösung für die TEN SINGer aus den nicht EU Ländern errechnet hat.

Heute gibt es über 500 TEN SING-Gruppen in Europa, davon ca. 120 in Deutschland.

Auch außerhalb Europas wurden Jugendliche von der Begeisterung für TEN SING angesteckt. So entstanden bisher Gruppen in den USA, in Brasilien und auf den Philippinen. Ostern 2014 startet zusätzlich ein China-Projekt, durch das die ersten Gruppen in China entstehen werden.

TEN SING Lebt! – Weil Jesus lebt!

Tina Göltzner (AK Vorsitzendes vom TEN SING Thüringen)

 TERMINE  
TEN SING Thüringen Seminar (30.09. - 06.10.2024)

  • TEN SING Sonneberg

    Jeden Donnerstag, 18.30 – 21.00 Uhr

    WO?
    Kinderhaus
    Bert-Brecht-Str. 29
    96515 Sonneberg

    KONTAKT?
    Georg Litty, T 01590 8692950
    Instagram tensing.sonneberg

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • TEN SING Weimar

    Jeden Freitag, 17.00 – 20.00 Uhr

    WO?
    Am Jakobskirchhof 9
    99423 Weimar

    KONTAKT?
    Instagram tensing.weimar

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • TEN SING Zeulenroda

    Jeden Montag, 17.30 – 19.30 Uhr

    WO?
    Gemeindehaus Dreieinigkeitskirche Zeulenroda
    Kirchstraße 17
    07937 Zeulenroda-Triebes

    Instagram

  • TEN SING Rudolstadt

    Jeden Montag 17.30 – 19.30 Uhr

    WO?
    Gemeindehaus Ev.-luth. Kirche
    Kirchhof 1
    07407 Rudolstadt

    KONTAKT?
    Magdalena Krautwurst, T 0174 4268752
    Instagram tensing.rudolstadt

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • TEN SING Erfurt

    Jeden Dienstag 17.00 – 20.00 Uhr

    WO?
    CVJM Erfurt im Loop
    Magdeburger Allee 46
    99086 Erfurt

    KONTAKT?
    Instagram tensingerfurt

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Artikel teilen



Blog:

Schlagwörter

Weitere Posts


ALLE ARTIKEL DER WEBSITE ANZEIGEN

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.